Seminare
Alle Seminare finden, wenn nicht anders gekennzeichnet, am Sonntag jeweils um 14.00 Uhr und 15:45 Uhr am Bildungscampus, Lindleinswasenstraße 30-32, statt. Hier die Seminarübersicht zum Download …
Informationen
Für die Seminare gibt es KEINE ANMELDUNG! Bitte sei frühzeitig an deinem Seminarort, um einen Platz zu bekommen. Wir bitten um dein Verständnis, wenn der Raum bei ca. 20 Personen (je nach Raumgröße) geschlossen wird.
Die Einteilung in die einzelnen Altersstufen dienen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Die Seminare können trotzdem von jedermann besucht werden.
Leider muss Seminar 9 wegen Krankheit abgesagt werden.
Seminarübersicht
Hier findest Du die Seminare mit allen Themen und wenn du auf „mehr lesen“ klickst auch die Orte und Seminarleiterinnen und -leiter.
Kreatives Bibellesen
Sich im Herzen angesprochen fühlen – richtig hineingezogen in den Bibeltext – Gottes Stimme hören… das wünschen sich so viele Christen. Wir erleben das leider nur so selten. In diesem Workshop wirst du ein paar neue Impulse bekommen, Gottes Wort zu lesen.
Christ und Gesellschaft: Über Versöhner und Brückenbauer
Wie werden wir zu Versöhnern und Brückenbauern – in Gemeinde und Gesellschaft? Ein praktischer, hoffnungsvoller Blick auf die konfliktbereiten Persönlichkeiten unter den Jüngern Jesu, auf „erlöste Macht“ und unseren Auftrag in der Gesellschaft.
Burnout – Wie erkenne ich Symptome und was kann ich dagegen tun?
Längst ist Burnout zu einer Volkskrankheit geworden. Als offizielle Diagnose ist die Problematik jedoch erst seit 3 Jahren anerkannt. Eine Verbindung der Symptome zur Berufstätigkeit ist für die Diagnosestellung notwendig – doch gibt es auch andere Belastungssituationen, die zu identischen Beschwerden führen können. Symptome, Ursachen und Möglichkeiten der Hilfe werden in dem Seminar vorgestellt.
„Nun hat mein Auge DICH gesehen!“ Das Buch Hiob verstehen – Mit dem Buch Hiob leben in schweren Zeiten.
Warum müssen auch gute Menschen leiden? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit Urzeiten. Bis heute fragen sich manche: „Warum muss ausgerechnet mir dieses Leid widerfahren?“ Das biblische Buch Hiob spürt dieser Frage nach. In diesem Seminar lernen wir das Buch Hiob in seinen Grundzügen kennen, beschäftigen uns mit den Absichten der Menschen, die darin vorkommen und fragen danach, wie es für uns heute fruchtbar werden kann.
Auferstehung gibt es nicht – und damit basta – Bibelarbeit zu Mt 28, 11-15
Tot ist tot, das erleben wir immer wieder und etwas anderes zu denken scheint unvernünftig. Doch neben der „Vernunft“ gibt es weitere Gründe, Auferstehung nicht denken zu wollen. In der Bibelarbeit wollen wir darüber nachdenken.
Kann ich besser streiten lernen? – Konfliktlösungen finden
Wir alle stehen in Konflikten und Meinungsverschiedenheiten – ob in Familie, Beruf oder in der Gemeinde. Man unterschiedet heiße Konflikte (akute Gefechte) und kalte Grabenkämpfe („Kalter Krieg“), die oft über Jahrzehnte anhalten. Es ist unglaublich, wie viel Energie verloren geht, weil wir keine Lösung wissen. Wie können wir Konflikte besser verstehen, welche Lösungswege sind möglich und wie kann ich in meinen Konflikten handlungsfähig bleiben?
Eine Führung in den Eichenwald
Gott hat die Natur mit einer unglaublichen Vielfalt geschaffen.
Auf einer Exkursion durch den anliegenden Burgstallwald, werden wir einen kleinen Einblick in sein großes Werk bekommen. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen. Treffpunkt am Limesdenkmal im Wald oberhalb der Zionshalle. (max 25 Teilnehmer)
Grenzen setzen, aber wie? Selbstbehauptung für mich und Hilfe für Andere.
Erlebst Du Grenzüberschreitung, z.B. unfaires oder gewalttätiges Verhalten Dir oder anderen gegenüber und fragst Dich, was Du in so einem Moment machen kannst? Immer die linke Backe hinhalten? Theorie und Praxis, normale Kleidung reicht aus.
Fußball – Deine Leidenschaft für Gottes Leidenschaft
Gott möchte uns mit unserer Leidenschaft für den Fußball gebrauchen, damit seine Leidenschaft für Menschen, die ihn noch nicht kennen, zur Erfüllung kommt. Aber wie kann das ganz praktisch aussehen? Dieser Frage wollen wir gemeinsam nachgehen.
Gemeinde als Ort heilsamer Gemeinschaft – Eine Kultur der Seelsorge entwickeln
Lernen Sie eine Perspektive für ganzheitliche Seelsorge kennen.
Sie trägt sehr dazu bei, dass Menschen in der christlichen Gemeinschaft heilsame Erfahrungen machen können. Dadurch können sich viele Gemeindeglieder im Bereich der Seelsorge engagieren.
Auswirkungen eines Zimmermanns – langfristige Folgen der Auferstehung
Seit der Auferstehung sind knapp 2000 Jahre vergangen.
Wir wollen den Spuren der Christen in dieser langen Zeit an einigen Beispielen nachspüren und entdecken, wie tief unsere heutige Gesellschaft von ihrem Handeln geprägt ist.
Sehnsucht nach mehr Ruhe, Stille und Gelassenheit
In unserer lauten und hektischen Welt sehnen sich viele Menschen nach mehr Ruhe, Stille und Gelassenheit. Wenn auch Du diese Sehnsucht in Dir verspürst und erste Schritte in diese Richtung unternehmen möchtest, bist Du herzlich zu diesem Seminar eingeladen.
Manchmal brauchst du einen Engel…
Zeugnisse aus dem eigenen Leben und Bericht über das Ergehen der Menschen in Ruanda über drei Jahrzehnte nach dem Genozid.
Mentoring: Persönlichkeit entwickeln – im Glauben wachsen
Ein Crashkurs für alle, die andere in Lebens- und Glaubensfragen unterstützen wollen. Hier erfährst du, was Mentoring ist, wie man eine Mentoring-Beziehung aufbaut und welche Methoden und Werkzeuge es gibt, um Menschen zu begleiten.
Neues Wagen – Prinzipien zur Entwicklung neuer Projekte in Gemeindearbeit
Veränderung ist schwer. Vor allem in Gemeinden, in denen „wir das schon immer so gemacht haben“. In diesem Seminar geben wir euch eine Handvoll Prinzipien an die Hand, wie ihr Veränderung und damit hoffentlich auch neuen Schwung in eure Gemeinde bringen könnt.
„Zurückgelassen- und doch nicht alleine!“
Jeder wird im Laufe seiner Lebens damit konfrontiert, einen oder auch mehrere geliebte Menschen loszulassen- durch schwere Krankheit und Tod, durch Trennung und Scheidung oder auch im Blick auf das eigene Leben. Wie kann ich meinen Weg damit finden und meine eigene Trauerarbeit gestalten? Wie kann ich die Zusagen der Bibel für mich in den unterschiedlichen Phasen angemessen hören und auch annehmen? Wie kann ich mein Leben als Zurückgebliebener gestalten , ohne zu verzweifeln und neue Möglichkeiten entdecken?
Dein Lebenskompass – entdecke den roten Faden in deinem Leben!
Wir arbeiten gemeinsam in fünf Schritten heraus, was Gott in dein Leben hineingelegt hat – und überlegen dann, was draus werden könnte.
Was uns im Leben und Glauben stark macht
Was macht uns stark, damit wir in den Stürmen unseres Lebens gut standhalten können? Die Resilienzforschung spricht von stärkenden Faktoren, die uns Widerstandskraft für unser Leben geben können, selbst, wenn viele Voraussetzungen ungünstig sind. Wir wollen der Frage nachgehen, welche Haltungen und Faktoren das sein können und wie der Glaube an den Gott der Bibel uns Fundament und Stabilität geben kann.
Was treibt Dich an?!
Wenn CHRISTUS tatsächlich „real“ ist, was hat das dann mit meinem „real life“ zu tun? Der Auferstandene ist quicklebendig und will sich in mir entfalten. Schließlich sagt JESUS zu Seinen Nachfolgern: „Ihr seid das Licht der Welt“.
Was ist der Wille Gottes für mein Leben? Eine Bibelarbeit über Kol. 3,1-17 zu Alltagsthemen des Christseins
Wer fragt als Christ nicht: Was ist Gottes Wille für mein Leben? Meist suchen wir dann Lösungen für wichtige Lebensentscheidungen. Die Antwort des NT ist überraschend kurz: „Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung.“ Was damit praktisch gemeint ist, sehen wir uns anhand von Kol.3 beispielhaft und gründlich an.
Ermutigende Geschichten aus dem Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe
Interessiert es Sie und euch was sich hinter den Mutterhausmauern verbirgt. Wir wollen einige Fenster und Türen öffnen und in Wort und Bild von Erfahrungen hören, die uns ermutigen heute Gott zu vertrauen.
Poetry – Zum selber machen und ausprobieren
In diesem Workshop werde ich euch verschiedene Werkzeuge ans Herz legen, wie ihr mit eurer gottgegebenen Kreativität eigene Texte aufs Papier bringt und wie ihr diese überzeugend präsentieren könnt. Denn ich bin davon überzeugt, dass jede und jeder etwas der Welt mitzuteilen hat und durch Texte schreiben ist das eine großartige Möglichkeit. In meinem Workshop möchte ich euch in die Welt des Poetry mitnehmen und aufzeigen, dass es mit ein paar Tipps und Tricks ganz spielend leicht ist, seine Gedanken in Worte und auf ein Stück Papier zu fassen.
Verfolgte Christen halten fest
Freue dich auf Videoclips, Bilder und bewegende Geschichten von Christen aus verschiedenen Ländern, die ihren Glauben an Jesus nicht frei ausleben dürfen- stattdessen dafür verfolgt werden. Sie finden ihre Hoffnung, ihre Freude, ihren Frieden, ihre Lebenskraft und ihren Mut allein in Jesus und ihrem Glauben an ihn. Lass dich von ihrem mutigen Glauben herausfordern, inspirieren und im Gebet und Kreativität aktivieren.
Kreativangebot knüpfen für Anfänger und Fortgeschrittene
Knüpfen lernen für jung und alt. Lernen der verschiedenen Knoten, lesen lernen von Musteranleitungen und erstellen eines Bandes anhand einer Anleitung.
Glauben wir alle an denselben Gott?
Im Alltag begegnen uns tolle Leute: In der Uni sitze ich neben einem Hindu aus Indien. Der Paketbote ist Moslem aus dem Irak. Im Garten des Nachbarn stehen Buddha-Figuren. Und im Kopf habe ich die Worte Jesu: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ Darf ich das im 21. Jahrhundert immer noch glauben und sagen?
ABGESAGT: „Energie im Doppelpack“ – wie Paare über sich hinauswachsen
Ein Seminar zur Ermutigung für Paare, die gerne über sich hinauswachsen wollen. (Die Teilnehmer haften zu 100 % für mögliche Folgen…! )
Dem auferstandenen Herrn Jesus Christus heute begegnen
Sag mal, ist Jesus Christus wirklich auferstanden? Also, so richtig? War er da ganz lebendig wie wir alle heute auch? Oder haben die Jünger ihn einfach gesehen, weil sie sich das so sehnlich wünschten? Also, alles nur Einbildung? – Vielleicht beschäftigen dich im Schülerbibelkreis, in der Jugendgruppe, im Religionsunterricht oder wo auch immer solche Fragen. Aber du hörst irgendwie nur Meinungen und kaum richtige Argumente. Oder du stehst da ziemlich allein mit deinen Fragen. Schon möglich, dass du rätselst, was für einen Unterschied das für dich heute macht, ob Jesus Christus leiblich auferstanden ist oder nicht. Welche Auswirkungen hat die Auferstehung Jesu Christi für dein Leben heute? Welche wichtigen Hinweise bekommst du aus der Bibel zum Thema?
Sport
Wir wollen zusammen Sport machen: Fußball, Discgolf … Es ist für jedes Alter was geboten. Es besteht die Möglichkeit zu duschen.
Israel zwischen Land-Verheißung und Nahost-Krieg
Ein Blick hinter die Kulissen der allg. Medienberichte betr. des aktuellen Geschehens in Israel. Mit Relevanz zu biblischen Prophetien zu Israel. Mit Einblick in das Wirken des Werkes Zedakah e.V., besonders während des Libanonkrieges.
Ist Konsumverzicht Christenpflicht? Haben und Sein im 21. Jahrhundert
Heißdiskutierte Ethikfragen kreisen oft um Themen, die im echten Leben nur wenige betreffen. Jesus dagegen berührt ein Thema, das uns alle angeht: Wie steht es um das Verhältnis von Konsum (Haben) und Glauben (Sein) in unserem Leben?
Leibliche Auferstehung- eine wissenschaftliche Beweisführung
Viele Menschen sind der Meinung, die leibliche Auferstehung und damit der christliche Glaube sei eine reine subjektive Glaubenssache. Entweder man glaubt daran oder man glaubt nicht daran. Das ist aber falsch. Die wissenschaftlichen Daten lassen kaum Spielraum für echte Zweifel an der historischen Tatsache der leiblichen Auferstehung. Der Referent hat sich sehr intensiv mit den Fragen um die Historizität der Auferstrehung auseinandergesetzt und wird die Erkenntnisse präsentieren. Das Zentrum des christlichen Glaubens beruht also nicht auf einer ausgeklügelten Philosophie sondern auf geschichtlichen Tatsachen.
Glauben leben, Schule erleben
Wir kommen darüber ins Gespräch, wie lebendiger Glaube in deinem Schulalltag aussehen kann. Wo und wie findet der Glauben Platz im stressigen Schulalltag? Was denkt Jesus, wenn er auf deine Schule blickt? Entdecke neue Ideen und lass dich inspirieren.
Gitarren-Workshop mit Schwerpunkt Improvisation
Ich teile aus meinen eigenen Erfahrungen mit was ich weitergeben kann das andere inspirieren / helfen kann sich in ihrer eigenen Musikalität zu entwickeln.